Aktuelles

  • GRIMM- die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf

    Ab 15. Oktober wieder am Schleswig-Holsteinischen Landestheater. Die Eröffnungsproduktion der neuen Intendanz von Ute Lemm in meiner schönen Heimatstadt kehrt zwei Jahre nach ihrer umjubelten Premiere wieder auf die Bühne zurück. Wieder mit einem tollen Ensemble, angeführt von Sandra Leitner, Tristan Giovannoli und der großartigen Eva Schneidereit. Ich freu mich!

  • FRANKENSTEINS BRAUT

    Aber 3. Dezember am Stadttheater Ingolstadt

    Eine Musical-Uraufführung am Originalschauplatz. Mary Shelly war zwar nie in Ingolstadt, aber zumindest ihren weltberühmten Doktor hat sie dort studieren lassen. Anlass genug für Intendant Knut Weber, ein Musical bei Wolfgang Böhmer und mir in Auftrag zu geben. Frankenstein in die nahe Zukunft weitergedacht. Maria hat einen Hirntumor und muss in drei Monaten sterben. Es sei denn, sie lässt sich operieren, um das kranke Gewebe durch einen Computerchip zu ersetzen.  Das will Maria um gar keinen Preis. Aber dann fällt Maria ins Koma und ihre Familie muss entscheiden, ob Maria überleben soll oder nicht. Und alle lieben Maria sehr…

  • ROCKIN' ROSIE

    Ab 8. Dezember am Gärtnerplatztheater München 

    50 Jahre lang hat Rosie mit ihren Band die Münchner Szene gerockt und sich dabei mit ihrer Familie gründlich zerstritten. Heute wird Rosie 75 und das muss natürlich zünftig gefeiert werden- in der alten Probengarage, die so ziemlich alles gesehen hat, was das letzte Jahrhundert so an gesellschaftlichem Aufbruch zu bieten hatte. Aber Rosies Garage steht in Schwabing. Gutes Bauland. Und plötzlich steht die Familie doch vor der Tür…

    Jetzt auch von uns: Ein Garagenmusical. Aber die etwas andere Variante. Eine Generationenkampf zwischen Dagmar Hellberg und dem Rest der Welt,  entwickelt für und mit dem Ensemble des Gärtnerplatztheaters, mit der Musik von Wolfgang Böhme und in Szene gesetzt von Nicole Weber.

  • DIE GROSSHERZOGIN VON GEROLSTEIN

    ...hätte eigentlich schon vor zwei Jahren in Graz auf die Bühne kommen sollen. Aber dank Corona hält ihre Hoheit jetzt erst Einzug- aber das mit Pauken und Trompeten. Denn die Großherzogin ist die erste wirkliche Diva der Operettengeschichte. Schließlich wurde sie von Hortense Schneider erfunden, der Muse und ersten Darstellerin der meisten Offenbach-Operetten. Und wem dafür der größere Ruhm gebührt, davon handelt die Neufassung dieser berühmten Operette. Während auf der Bühne die Premiere von statten geht, streiten sich Hortense und Offenbach in der Garderobe, wer von beiden die Operettendiva erfunden hat. Aber dann kommt der Krieg, und plötzlich ist das alles ganz unwichtig. Etwas weniger Aktualität hätten wir uns durchaus gewünscht, aber das konnte damals Offenbach so wenig ändern wie wir offensichtlich heute. Um so mehr Grund, dieses Stück zu spielen. Ab 14. Januar in der Oper Graz.

  • FRAU ZUCKER WILL DIE WELTHERRSCHAFT

    Ab 16. Februar im Theater der Jugend, Wien

    In jedem Kind steckt so viel Energie wie in 400 Millionen Tonnen Rohöl! Das ist Meg sich ganz sicher. Schließlich stöhnt Mama ständig, Meg hätte zu viel Energie. Und das Meg flunkert, sagt sie auch.

    Aber Meg sagt leider die Wahrheit. Das weiß auch Frau Zucker, die reizende alte Dame im dritten Stock, die so ein großes Herz hat für alle Kinder, die zu Hause nicht genug Liebe und nicht genug Vanillepudding bekommen. Aber dummerweise ist Frau Zucker eine Hexe, die gemeinsam mit der Kinderpsychologin Frau Dr. Giftig und dem undurchsichtigen Herrn Braasch fest entschlossen ist, allen Kinder ihre Energie abzusaugen. Das muss Meg auf jeden Fall verhindern. Aber wie- wenn einem Mama nie glaubt?

  • PARADISE LOST - the genesis of musical

    Ja, es war das Paradies…

    Pan tanzte durch die Wälder, die Meerjungfrauen sangen in der Brandung, alle Tiere spielten und hatten sich lieb.
    Bloß der Mensch konnte gar nichts. Weder singen,noch tanzen, noch spielen. Und dann kam die Schlange…

    Die Dreifachbegabung als Sündenfall. Das ist die Grundidee des neuen Musicals von Zaufke und Lund . Warum zum Teufel muss der Mensch immer alles können wollen?
    Dafür muss er dann auch das Paradies verlassen Richtung Diaspora. Und das ist für den Musicaldarsteller das Billighotel in der Provinz- wo man am Stadttheater ein neues Musical probt.
    Mit einem Regisseur, der glaubt, er sei Gott, mit blutigen Kämpfen zwischen Kain und Abel um die beste Rolle, und Moses hat rechte Mühe, sein Volk davon zu überzeugen, endlich die selbst gemachte Sklaverei zu verlassen.

    Die Parallelen von Altem Testament und einer heutigen Stadttheaterproduktion sind überraschend aktuell. Denn auch, wenn man darüber streiten kann, ob es Gott gibt…Regisseure gibt es auf jeden Fall! Dass man das eine mit dem anderen nicht verwechseln sollte, davon handelt unser neues Stück. Markus Syperek mit seiner himmlischen Band bringt dafür die paradiesischen Klänge von Thomas Zaufke zum tönen, Feigenblätter und Co. & entwarf Ulrike Reinhard, und Bart De Clercq lässt die diesjährigen Absolventen des Studiengang Musical machtvoll um das goldene Kalb tanzen. Willkommen im Paradies, wieder ab 25 November 2022 in der Neuköllner Oper